Musiktherapie für Erwachsene
Musik ist ein ideales Ausdrucksmittel für die Gefühle jedes Menschen. Musik erleichtert es uns Empfindungen, Bedürfnisse und Wünsche wahrzunehmen, zu erleben und mitzuteilen.
Durch verschiedene musikalische Aktivitäten wie z.B. gemeinsames Spielen an Instrumenten wird der Zugang zu Konflikten und deren Ursachen, zu Ängsten und Unsicherheiten einfacher.
Gleichzeitig wirken die Klänge und der emotionale Ausdruck heilsam. Kreativität und Phantasie werden gefördert, was bei der Bewältigung von Konflikten, Krisen, Schmerzen etc. hilfreich sein kann. Vor allem die Stärken und Fähigkeiten werden erlebt und damit wird das Selbstwertgefühl positiv beeinflusst.
In den Gesprächen zwischen den musikalischen Improvisationen wird das Erlebte besprochen und bewusst gemacht.
Musikalische Kenntnisse sind nicht erforderlich.
Musiktherapie für Kinder
Die Therapie von Kindern unterscheidet sich wesentlich von der Erwachsenentherapie. Das Kind hat zum einen andere Probleme als ein Erwachsener und zum anderen ist es oftmals nicht in der Lage, diese mit Worten zu äußern. Deshalb hat das Spiel in der Kindertherapie einen großen Stellenwert. Dem Kind wird dabei Gelegenheit gegeben, seine Gefühle und Konflikte spielerisch und in der Musik auszudrücken und neue Erfahrungen zu machen. Durch das gemeinsame Musizieren erlebe ich ein Teil dieser Kinderwelt in unserer gemeinsamen Musik. Dies kann unter anderem helfen, Spannungen abzubauen. Regelmäßige Gespräche mit Eltern und anderen wichtigen Bezugspersonen aus dem sozialen Umfeld (Schule, Kindergarten u.ä.) sind ein wichtiger Bestandteil der Kindertherapie.
Lehrtherapie und Lehrsupervision
Als zertifizierte Lehrmusiktherapeutin (dmtg) verfüge ich über lange Erfahrung mit Studierenden aus den unterschiedlichsten Studiengängen. Lehrmusiktherapie liegt mir sehr am Herzen.
Seit 2022 biete ich eine Gruppensupervision für Musiktherapeut:innen an. Termine finden Sie hier.
Fortlaufende musiktherapeutische Supervisionsgruppe in Wiesbaden
In der musiktherapeutischen Gruppensupervision sprechen wir über Themen, die Sie aus Ihrem Arbeitsalltag mitbringen. Wir reflektieren die Anliegen, sprechen über belastende oder knifflige Situationen, um das Erlebte besser zu verstehen, die Wahrnehmungsmöglichkeiten zu erweitern, eine Entlastung zu erfahren und Lösungen zu finden. Außerdem bietet die Gruppe Raum für Improvisationen. Eine gute Gelegenheit, die ein oder andere Idee auszuprobieren, voneinander zu lernen und miteinander zu üben.
Die Gruppe umfasst max. 4 Personen. Sie erhalten 4 Zertifizierungspunkte pro Termin). Falls Sie mehr Informationen benötigen, setzen Sie sich gerne mit mir in Verbindung. Ich freue mich über einen Kontakt.
Frequenz alle 6-8 Wochen (Termine werden gemeinsam festgelegt).
Kosten 70 € pro Termin